Stille kehrt ein bei der andächtigen Erinnerung an die »Golden Era of HiFi«. Leuchtende Augen reflektieren den seidenen Schimmer regsamer Zeigerinstrumente. Sie fügen dem akustischen Erlebnis ein optisches Äquivalent hinzu: VU-Meter machen Musik quasi sichtbar – und je höher der Ausschlag, desto lauter unser Herzklopfen, desto intensiver die Gänsehaut.
Der Fotograf ist selbst Musiker und HiFi-Fan und damit ganz persönlich involviert. Er sammelt diese ikonischen Bauteile des analogen Zeitalters, gelegentlich auch die Geräte dazu – um sie mittels hochauflösender Makrokamera und viel Liebe zum Detail abzulichten. So entstehen ganz individuelle Portraits, die Geschichten erzählen können ... Silentium!
Monatelange Vorbereitung, Recherche und Auswahl der geeigneten Objekte, bevor das erste VU-Meter vor die Kamera kam. Im Fotostudio sammeln sich Reinigungsmittel, spezielle Lampen, ein Labornetzgerät, viele Kabel, Feinwerkzeuge, Klebebänder und Knete, Spiegelfolie, schwarze und weiße Pappen, etc. Der Aufwand ist kaum vorstellbar, aber er hat sich dann gelohnt, wenn ein Display in höchster Auflösung und mehreren Schärfeschichten auf den Sensor gebannt ist.
Der Stuttgarter Fotokünstler Josh von Staudach hat sich mit außergewöhnlicher Panoramafotografie internationales Renommee erarbeitet, ist in zahlreichen Ausstellungen und Veröffentlichungen
präsent und seit 2007 einer der Bestseller bei der Editionsgalerie LUMAS.
In der »Golden Era of HiFi« groß geworden, hat von Staudach in den siebziger und achtziger Jahren selbst einige ikonische Geräte besessen, später auch in Tonstudios gearbeitet, um seiner Passion
für Musikhören und -machen einen Platz im Leben zu geben.
2017 _ »gregor award« für Kirchen-Triptychen
2015 _ »Die Stützen der Gesellschaft« (+PDF)
2013 _ »Penny Lane and Surroundings«
2011 _ »Raumwelten«
u.v.m.
seit 2017 Betreiber von Vintage Display
seit 2014 Google Trusted Fotograf u.a. für Audi und Mercedes
seit 2007 Bestseller bei Lumas
seit 2004 Betreiber von stuttgart360.de
u.v.m.